Fraunhofer FEP

Das Fraunhofer FEP ist Spezialist auf dem Gebiet der hochproduktiven Rolle-zu-Rolle-Beschichtung von Kunststofffolien zur Herstellung von Funktionsfolien für unterschiedlichste Anforderungen. Ein wichtiger Entwicklungsgegenstand sind Technologien zur Herstellung von transparenten Barrierefolien zur Verkapselung flexibler elektronischer Komponenten. Einige der Technologien wurden bereits in die Industrie überführt, andere Technologien befinden sich im Pilotstadium. Kundenspezifische Funktionsfolien vereinen Barriereeigenschaften mit weiteren Funktionen wie zum Beispiel Lichtauskopplung oder transparenten Elektroden.

Mit der Integration des Fraunhofer COMEDD in das Fraunhofer FEP zum 01. Juli 2014 überführt das Fraunhofer FEP die Ergebnisse aus der Forschung an organischen Halbleitermatierialien und Systemen in die Produktion und kombiniert Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Herstellung, Integration und Technologieentwicklung von elektronischen Bauelementen basierend auf organischen Halbleitern. Fraunhofer FEP verkörpert mit seiner Infrastruktur von mehreren Pilot- und Forschungslinien in mehreren Reinräumen ein in Europa führendes fertigungsnahes Forschungs- und Entwicklungszentrum für organische Halbleiter mit thematischer Fokussierung auf flexible organische Leuchtdioden und organische Photovoltaik, Vakuumtechnologien und organische Mikrodisplays.

Kompetenzen

  • Rolle-zu-Rolle-Vakuumbeschichtung von Kunststofffolien mit Barriereschichten bis hin zur Pilotproduktion
  • Direktverkapselung von organischen elektronischen Komponenten
  • Entwicklung von Beschichtungsprozessen und technologischen Schlüsselkomponenten wie Magnetron-Sputter-Quellen
  • Barrieremessung bis 10-3 g/m2/d
  • Forschung auf dem Gebiet der Rolle-zu-Rolle-Flüssigbeschichtung
  • Komplette Prozesstechnologie entlang der gesamten Prozesskette für OLED und Organische Solarzellen auf großen Flächen bis zu Prototypen und Kleinserienfertigung
  • Verkapselung von organischen Bauelementen durch Glas oder Folien, auch in Kombination mit Dünnschichtverkapselung
  • Elektro-optische Evaluierung verkapselter organischer Bauelemente durch Lagerungstests im Klimaschrank und Lebensdauermessungen
  • optischer ortsaufgelöster Ca-Test.
  • Material- und Prozessqualifizierung
  • Schulung und Konsultation
  • Exzellentes weltweites und lokales Netzwerk mit industriellen und Forschungspartnern in der Welt der organischen Elektronik
  • ALD ab Sommer 2013

In mehreren Reinräumen besteht die Infrastruktur aus:

  • einer Pilotlinie für die Herstellung von OLEDs auf 370 x 470 mm² großen Substraten,
  • eine Pilotlinie für 200 mm Wafer für die OLED-Integration auf Silizium-Substraten,
  • einer Forschungslinie für OLED und Organische Solarzellen auf starren und flexiblen Substraten bis 200 x 200 mm² sowie
  • einer Forschungslinie für eine Rolle-zu-Rolle-Fertigung auf flexiblen Substraten.